Jährlich wieder steht sie an - die Alpaka-Schur. Sie stellt die Ernte der wertvollen Alpaka-Faser dar und ist gleichzeitig äußerst wichtig, um eine Überhitzung der Alpakas im Sommer zu verhindern. Vor allem vor der ersten Schur der eigenen Alpakas fühlen sich viele Alpaka-Halter noch unsicher. Es steht die Entscheidung an: Selber scheren oder scheren lassen?
Diese Frage muss jeder Mensch für sich persönlich beantworten. Hierbei spielen die persönliche Selbsteinschätzung (physisch und psychisch), die Verfügbarkeit von Hilfskräften und natürlich die Zeit und zeitliche Flexibilität eine große Rolle.
Um bei der Findung der Antwort behilflich zu sein, geben wir nachfolgend einige Erfahrungswerte weiter, die wir in gut einem Jahrzehnt Alpaka-Haltung sowie der Ausrichtung von vielen Scherseminaren sammeln konnten.
Sollten Sie beabsichtigen Ihre Alpakas selber zu scheren, ist die Teilnahme an mindestens einem Scherseminar dringend anzuraten. Lassen Sie sich unbedingt alle empfindlichen Stellen am Alpaka zeigen, um das Tier nicht zu verletzen! Auf einem Scherseminar erfahren Sie auch, wie die Abläufe bei der Schur sind, wie Sie eine Schermaschine richtig einstellen und welches Zubehör Sie für die Schur benötigen. Daher ist der Besuch eines Scherkurses auch für die Hilfskräfte bei der Schur empfehlenswert. Geeignete Schermaschinen sowie Schermesser finden Sie z. B. bei uns im Online-Shop.
Häufig tritt die Frage auf, auf was vor der Alpaka-Schur geachtet werden sollte:
Am häufigsten ist die Alpaka-Faser mit Sand, Stroh, Heu, Moos, Grassamen oder auch Tannennadeln verunreinigt. Gelegentlich verirrt sich auch einmal ein Käfer oder Regenwurm in das Vlies. Um eine möglichst saubere Faser vom Alpaka zu erhalten, sollten - wenn möglich - die Ursachen für die Verschmutzungen abgestellt werden. Daher sollten z. B. möglichst keine sandigen Bereiche und Nadelbäume im Gehege vorhanden sein. Des Weitern sollte die Weide gut gepflegt sein, um Mooswachstum zu verhindern (regelmäßiges kalken). Außerdem ist ein Einstreu von Vorteil, das sich nicht im Vlies verfängt (bei Stroh bleiben die Ähren hartnäckig im Vlies haften).
KONTAKT:
Waytalla Alpakas GmbH
Geschäftsführer: Lars Schlegel
TELEFON: (04141) 7865304
Bürozeiten/ telefonisch derzeit am besten erreichbar:
i. d. R. Di., Do. u. Fr. von 09:30 - 10:30 Uhr
E-MAIL (zu allgemeinen Anfragen): info@waytalla-alpakas.de
E-MAIL (zu Anfragen bzgl. Wanderungen): wanderung@mein-alpaka-shop.de
ADRESSE: Weißenmoor 11a, 21709 Düdenbüttel
Besuchen Sie unseren Shop: www.mein-Alpaka-Shop.de oder
Gerne begrüßen wir Sie bei uns auf der Alpaka-Farm.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass dies nur an den von uns vorgegebenen Terminen
- beispielsweise bei einer Alpaka-Wanderung - möglich ist.
Die Öffnungszeiten des Hofladens, in dem wir hochwertige Alpaka-Mode verkaufen, finden Sie hier. Einen Eindruck von unseren Produkten im Hofladen erhalten Sie auch bei uns im Online-Shop unter www.Mein-Alpaka-Shop.de .
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!